Medienkoffer • Materialkisten

Bibel-Koffer

Im Bibelkoffer finden Sie verschiedene Bausteine und Anregungen, um das Thema Bibel im Religionsunterricht ansprechend und spannend zu gestalten. Die Talk-Box Bibel, die Bibelwortkartei, Bibelmemory und Bibelquiz können einen abwechslungsreichen Einstieg bieten. Das Bibelregal (Godly Play) und die Bibelclouds helfen beim Erkennen und Ordnen der biblischen Bücher. Geschichten (Ordner) und Methoden (Bible Art Journaling) helfen dabei, biblische Texte zu erschließen.

 

Die „Schreibwerkstatt“ in einer separat erhältlichen Box zeigt durch vielfältige Informationen und Anschauungsmaterial, aber auch Stationen zum Ausprobieren, wie die Bibel entstanden ist und welche Materialien bei ihrer Entstehung genutzt wurden. Hier ist für die Schüler:innen vor allem das eigene Ausprobieren gefragt.

 

Wüstensandsack

Der Wüstensandsack lässt sich für alle Wüstengeschichten in der Bibel einsetzen. Mit einer Vielzahl von weiteren Elementen (Figuren, Tiere, Steine, Pflanzen, ...) enthält dieser Medienkoffer (MK 09) alles, was es braucht, damit Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse in eine biblische Wüstenerzählung eintauchen können. Dies geschieht durch die anschauliche und plastische Visualisierung der Geschichte.

 

Die Beispielgeschichte "Vom barmherzigen Samarier" liegt der Kiste bei. Nicht automatisch enthalten sind die Ergänzungs-Boxen "Häuser- & Stadtmauer" (MK 09 / E1) und "Sandsteine" (MK 09 / E2). Sie können aber gerne separat ausgeliehen werden.

Judentumkoffer

Was machen Juden am Sabbat? Wie feiern sie Passah? Was gibt es in einer Synagoge zu entdecken? Wie beten Juden? Welche Gegenstände werden bei den Festen im Judentum benötigt?

Diese und viele weitere Fragen lassen sich ganz praktisch mit dem Judentumkoffer entdecken. Mit diesem Koffer gilt es im direkt zu begreifen - also anfassen und ausprobieren. Außerdem ist im Begleitmaterial ein Stationenlauf zu den Gegenständen vorbereitet und enthalten, den die Schüler:innen der Sek. 1 selbständig durchführen und erfahren können.

Islamkoffer

Was ist ein Koran? Wie kleiden sich Muslime zum Gebet? Welche Gegenstände benötigen sie für ihr Gebet? Wie fühlt sich ein Gebetsteppich an?

Diese und viele weitere Fragen lassen sich ganz praktisch mit dem Islamkoffer entdecken. Mit diesem Koffer gilt es im direkt zu begreifen - also anfassen und ausprobieren. Außerdem ist im Begleitordern Material für Stationen zu den Gegenständen vorbereitet und enthalten, den die Schüler:innen der Sek. 1 selbständig durchführen und erfahren können.

unterstützendes Material zum Islamkoffer

500 Jahre Reformation

Inhalt des Reformationskoffers
Inhalt des Reformationskoffers

Was würde Martin Luther heute an die Türe der Stadtkirche hämmern? Wie fühlt es sich an, mit Talar zu "predigen"? Was bedeutet "Freiheit" bei Luther - was für mich?

Diesen und viele weiteren Fragen lässt sich ganz praktisch mit dem Reformationskoffer nachgehen. Die enthaltenen Materialien laden ein, anzufassen, auszuprobieren und tiefer nachzudenken. Insgesamt 9 Stundenentwürfe (Einzel- oder Doppelstunden) sind zu den Gegenständen vorbereitet und enthalten. Konzipiert ist der Koffer für Jugendliche ab der 7. Klasse. Er ist sowohl in der Schule als auch im Konfirmandenunterricht einsetzbar.